BGC – Gelebte Werte

Readers Digest: ‚Der ewige Prozess‘ –
Der Kreislauf von Veränderung und Verbesserung.
BGC @ Work

Veränderung ist ein ewiger Prozess. Vor der Veränderung, ist nach der Veränderung. Es ist ein vitaler Kreislauf unseres Lebens. Es kann sehr positiv sein – wenn wir es annehmen und daraus lernen!

Wenn etwas nicht funktioniert in einer Art, wie Sie es sich vorstellen, müssen Sie es verändern, damit es so wird, wie Sie sich es vorstellen. In diesem Prozess werden Sie lernen müssen, sonst bleibt das Problem bestehen, oder an anderer Stelle taucht ein Neues auf, aufgrund von Wechselwirkungen. Das kann von einem einzelnen Prozess über das gesamte Unternehmen und darüber hinaus gehen. Wenn wir das eine Problem nicht verstehen, werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht die anderen, schwierigeren Probleme verstehen. Die Probleme summieren sich zu einem großen Problem. Jetzt müssen wir den Turnaround machen, damit wir nicht andere, schwerwiegendere Konsequenzen in Kauf nehmen müssen.

Damit wir die Veränderung vorantreiben können, müssen wir ‚sehen‘ können – und wollen! ‚Sehen‘ kann man lernen. Um es jemandem beizubringen, so dass es akzeptiert, weiter umgesetzt und damit multipliziert wird, muss man sich einlassen auf die jeweilige Kultur. ‚Sehen‘ lernen ist nur möglich, wenn man es misst. Ohne Ausnahme. Die Wurzel des Problems ist vorrangig, die Lösung immer zweitrangig. Notfälle sind davon ausgenommen. Die erfolgreiche Umsetzung der Verbesserung wird sichtbar, indem Sie es messend vergleichen.

Basierend auf Ihrer Geschäftsstrategie, werden Sie in der Lage sein, Prioritäten von Dringlichkeiten zu unterscheiden. Prioritäten kommen immer zuerst, da diese Sie am meisten und am weitesten Ihrem ‚Nordstern‘ entgegenbringen. Dringlichkeiten müssen sofort adressiert werden, damit die aktuelle Situation stabilisiert werden kann. Beide, Prioritäten als auch Dringlichkeiten, unterliegen ebenfalls dem natürlichen Veränderungsprozess. Dringlichkeiten gewöhnlich eher, Prioritäten später. Sie müssen eine Routine installieren, die diese Sache berücksichtigt.

Mit diesem Kreislauf sind Sie fast immer in der Lage, diesen ewigen Prozess rechtzeitig zu ‚sehen‘ und entsprechend zu begegnen. Und, Sie bleiben stabil. Und, werden immer noch – oder noch besser – in der Lage sein, Wachstum zu generieren.

Das BGC – Executive Management ist in der Lage, diesen Prozess zu führen und vollständig zu implementieren. Doch, wie funktioniert diese Umsetzung wirklich?

‚Turnaround‘ – es ist harte Arbeit. Und Kunst. Auch.

Unter einem ‚Turnaround‘ versteht man gemeinhin die Veränderung von schlechten Ergebnissen hin zu guten Ergebnissen. ‚Stop the bleeding‘ wird oft gesagt, da es sich fast immer um finanzielle Verbesserungen dreht.

Was passiert: Dasselbe Management, welche das Geschäft in Schieflage gebracht hat, startet, um an der Verbesserung der Situation zu arbeiten. In vielen Fällen jedoch sitzt die Wurzel des Übels im Management selbst. Das Management versucht über Budgetkürzungen und Personaleinsparungen relativ schnelle Ergebnisse zu erzielen. Das kann funktionieren. Wenn es das tut, dann nur kurzfristig. Weil das Problem bleibt: Kein Prozess wurde wirklich verbessert. Im Management schon gar nicht. Das heißt, es wurde nichts gelernt. Es wurde nur reagiert auf die aktuelle Situation. Ergebnis: Das Problem wird wiederkehren. Früher oder später.

BGC Executive Management bietet die Lösung in dieser sensiblen Situation und kann dabei zwei Lösungswege anbieten: Entweder wird die BGC als Ersatz für die Zeit des Projekts eingesetzt oder als Vorgesetzter des jeweiligen Managements, z.B. als CRO, um den Turnaround zu planen, die Root-Cause-Analyse durchzuführen, die Prioritäten zu setzen und den Verbesserungsprozess zu beschleunigen.

Die ‚harte‘ Arbeit ist in der Herausforderung begründet, dass alles fast zeitgleich passieren muss, mit Geschwindigkeit und fehlerfrei:

  • Stabilisieren des Problembereichs – und zeitgleich
  • Definition der Wurzel des Problems – und zeitgleich
  • Entwicklung einer Strategie, das Problem zu eleminieren und die Lösung zu implementieren.

BGC – Executive Management ist in der Lage, den gesamten Prozess für Sie abzubilden. Also – was ist die ‚Kunst‘?

Der Erfolg – Die Umsetzung.

Die ‚Kunst‘ ist, dass wir uns auf Sie einlassen. Individuell, professionell und authentisch. Sie werden nicht bemerken, dass wir externe Mitarbeiter sind. Ihre Mitarbeiter ebenso wenig. Im Gegenteil. Der Erfolg generiert sich aus genau dieser Tatsache. Es ist etwas, was man nicht sehen kann auf einer Website: Wir sind da – für Sie. Punkt. Global, immer auf die lokale Kultur eingehend. Bis das Problem zu Ihrer Zufriedenheit gelöst ist.

Wir denken in Verbesserungen! Die ganze Zeit und entlang Ihrer Ziele. Wir kommunizieren was gut funktioniert und was nicht. Offen, direkt, ohne Umschweife. Natürlich immer mit hoher Wertschätzung für die jeweilige Kultur Ihres Unternehmens, des Landes und den aktuellen Gegebenheiten. Zu Beginn des Turnaround-Projektes gibt es schnelle Entscheidungen immer dort, wo es notwendig ist. Wir bevorzugen eigentlich Coaching und Überzeugung. Das ist dauerhaft der beste Weg, da es am besten nachhaltig ist, nicht notwendigerweise mehr Zeit beansprucht und am Ende Geld spart.

Für alle gegebenen Aufgabenstellungen sollten Sie gewiss sein, dass wir die notwendigen Tools zur Umsetzung beherrschen und anwenden können.

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen – erfolgreich!

Passgenau. Professionell. Authentisch.